Fachvorträge

Erhalten Sie Informationen rund um Nachhaltigkeit, Geschäftsmodelle der Zukunft, die IIoT-Cloud und viele weitere Themen in unseren Fachvorträgen.

Melden Sie sich an, bereichern Sie Ihr Wissen und nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken.

Optimierte Prozesse in Logistik & Export

Noch 64 buchbar
Fachvortrag
23.
10.2025
10:30 - 11:00 Uhr

AB Management & Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG

Sebastian Wiekenberg, Leitung Business Development

Schnell, transparent und bedarfsgerecht: Mit Kanban-Systemen optimieren Sie die Materialversorgung und reduzieren Prozesskosten. Der Vortrag zeigt, wie durch intelligente Nachschubsteuerung, elektronische Schnittstellen und individuelle Versorgungslösungen schlanke Prozesse in Logistik und Export entstehen.

Halle 3

Green Manufacturing

Noch 64 buchbar
Fachvortrag
23.
10.2025
11:00 - 11:30 Uhr

ABB

Andreas Jeide

Ressourcenschonend, energieeffizient und zukunftsfähig: Green Manufacturing verbindet ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz. Der Vortrag zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Unternehmen durch nachhaltige Technologien, smarte Prozesse und klimafreundliche Strategien ihre Produktion umweltbewusst transformieren – ohne Kompromisse bei Qualität und Wettbewerbsfähigkeit.

Halle 1

CAD to Twin – Elektrokonstruktion mit EPLAN als Basis digitaler Prozesse

Noch 66 buchbar
Fachvortrag
23.
10.2025
11:30 - 12:00 Uhr

Alexander Bürkle GmbH & Co. KG

Fabian Camek, Leitung Systemlösungen Elektrokonstruktion

Wie entsteht ein digitaler Zwilling für den Schaltschrankbau? Dieser Vortrag zeigt, wie moderne Elektrokonstruktion mit EPLAN den Grundstein für durchgängige und automatisierte Prozesse legt. Im Fokus stehen strukturierte Daten, Normierung und die effiziente Schnittstelle zu nachgelagerten Systemen – der erste Schritt zu Twin to Cabinet.

Halle 3

Twin to Cabinet – Moderner Schaltschrankbau beginnt beim digitalen Zwilling

Noch 69 buchbar
Fachvortrag
23.
10.2025
12:05 - 12:30 Uhr

Alexander Bürkle GmbH & Co. KG

Fabian Camek, Leitung Systemlösungen Elektrokonstruktion

Was tun mit dem digitalen Zwilling in Eplan? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie aus Engineeringdaten echte Produktionsvorteile entstehen. Moderner Schaltschrankbau nutzt den digitalen Zwilling als Basis für Effizienz, Qualität, Geschwindigkeit und Standortsicherung.

Halle 3

Wenn keiner führt, verliert das ganze Team – wie Kommunikation auf der Baustelle zur Führungsqualität wird

Noch 64 buchbar
Fachvortrag
23.
10.2025
13:30 - 14:00 Uhr

Institut Perspektive Handwerk

In seinem Fachvortrag zeigt das Institut Perspektive Handwerk, wie Führung auf der Baustelle heute funktioniert – praxisnah, motivierend und mit sofortigem Mehrwert für den Betrieb. Im Mittelpunkt stehen konkrete Werkzeuge zur Kommunikation, Konfliktlösung und zum souveränen Auftreten in leitender Rolle. Anhand von Fallbeispielen erfahren Sie praxisnah, wie Sie Führung und Kommunikation erfolgreich in den Baustellenalltag integrieren können.

Halle 3

IT Sicherheit / Cyber Security

Noch 191 buchbar
Fachvortrag
23.
10.2025
14:00 - 14:30 Uhr

TÜV Rheinland

Hanke Daniel, Practice Lead Application & Infrastructure Testing

Im Fokus des Vortrages stehen Bedrohungsszenarien und gezielte Angriffe auf Chatbots / LLMs (Large Language Models), ihre potenziellen Auswirkungen auf Unternehmen und Gesellschaft sowie die daraus resultierenden (juristischen) Konsequenzen. Innerhalb praxisnahe Use Cases werden aktuelle Angriffsszenarien aufgezeigt und deren möglichen Folgen beleuchtet. Darüber hinaus wird aufgezeigt, warum eine ganzheitliche Betrachtung der AI-Security (IT- / ISMS- und Compliance Management) unerlässlich ist, um Risiken zu minimieren, Haftung zu vermeiden und Vertrauen zu schaffen.

Halle 1

Künstliche Intelligenz

Noch 191 buchbar
Fachvortrag
23.
10.2025
15:00 - 15:30 Uhr

TÜV Rheinland

Langguth Jens, Manager für Compliance, KI und Cybersecurity

Künstliche Intelligenz stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit von AI-Systemen und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Der Vortrag zeigt zentrale Aspekte aus der Kombination beider Fachgebiete. Was ist AI Security? Und was bedeutet horizontale AI Governance? ISO 42001? Ziel ist es, Entscheidungsträger, Entwickler und Compliance-Verantwortliche für die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit AI zu sensibilisieren und konkrete Handlungsoptionen aufzuzeigen – Risiken erkennen, Chancen nutzen.

Halle 1

Effizientes Engineering durch standardisierte digitale Zwillinge mit Eplan & Siemens Teamcenter

Noch 199 buchbar
Fachvortrag
23.
10.2025
16:00 - 16:30 Uhr

EPLAN

Johannes Geyrhalter, EPLAN Partner Network

Siemens Digital Industries

Constantin Liepert, Product Lead - Data-X-Change

Eplan und Siemens demonstrieren, wie sie mithilfe der Verwaltungsschale/Asset Administration Shell (AAS) die Engineering-Effizienz steigern.

Dies wird durch nahtlosen, konsistenten Datenaustausch, die Vermeidung von Redundanzen und die Realisierung einer effizienten unternehmens- und disziplinübergreifenden Zusammenarbeit erreicht.

Das Ergebnis: schnellere Entwicklung, weniger Fehler und eine zukunftssichere Basis für den Digitalen Zwilling Ihrer Anlage.

Halle 1

Sicher unterwiesen – digital, einfach, rechtskonform: Das Tool von Alexander Bürkle

Noch 199 buchbar
Fachvortrag
23.
10.2025
17:00 - 17:30 Uhr

Alexander Bürkle GmbH & Co. KG

Thorsten Grabenstein, Business Development

Sicherheitsunterweisungen sind Pflicht – aber sie müssen nicht aufwendig sein. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Live-Einblick in das elektronische Sicherheits- und Unterweisungstool von Alexander Bürkle. Erleben Sie, wie einfach und effizient sich Mitarbeiterschulungen digital organisieren, dokumentieren und rechtskonform umsetzen lassen – zeit- und ortsunabhängig. Das Tool spart Zeit, sorgt für mehr Übersicht und erhöht die Sicherheit im Unternehmen – praxisnah vorgestellt und direkt erlebbar.

Halle 1

Herausforderung bei der Anbindung erneuerbaren Energiesystemen - Stehen auch bei Ihnen Strafzahlungen ins Haus?

Noch 67 buchbar
Fachvortrag
24.
10.2025
10:30 - 11:00 Uhr

WAGO

Sebastian Mell

ib company

Andreas Bognar

Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist sinnvoll – doch wenn Direktvermarkter fehlen oder Netzanschlüsse stocken, drohen Strafzahlungen.


Was viele nicht wissen: Die Inbetriebnahme allein reicht nicht. Wer die regulatorischen Anforderungen nicht erfüllt, zahlt drauf.
Der Vortrag zeigt, worauf Handwerks- und Industriebetriebe achten müssen, um wirtschaftlich und rechtssicher von ihrer Energieanlage zu profitieren.

Halle 1
1 2 3